Lohnende Ausflugsziele im Norden Mallorcas

Der ruhige Norden Mallorcas beherbergt eine Reihe attraktiver Ausflugsziele, die sowohl Kulturinteressierte als auch Naturfreunde ansprechen. Neben den Naturpark S’Albufera mit seinen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten entdecken Neugierige beispielsweise die Nekropole Son Real, welche eine der größten prähistorischen Grabstätten von ganz Spanien ist, die Drachenhöhlen (Coves del Drac) nahe von Porto Cristo und natürlich die Ruinen der Römerstadt Pollètia, welche im heutigen Alcúdia zu finden sind. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist zudem das Cap Formentor im Nordosten Mallorcas. Die Landzunge besticht in erster Linie mit einem alten Leuchtturm und einer herrlichen Landschaft, die sich durch markante Steilwände und Serpentinen sowie einer Vielzahl kleiner Buchten auszeichnet. Ein weiteres Highlight des Cap Fromentor ist das legendäre Hotel Formentor, in welchem schon Charles Chaplin und Jacques Chirac residierten. Wer diese herrlichen Ansichten selbst entdecken und auf Foto festhalten will, startet am besten vom renommierten Ferienort Puerto de Pollenca aus.

Der zweite markante Punkt im Norden Mallorcas ist die Halbinsel Victoria, welche ebenfalls als schmaler Landsteg ins Mittelmeer ragt. Ihre äußerste Spitze nennt sich Cap del Pinar, den Naturfreunde über einen der schönsten Wanderwege der Mallorca-Insel erreichen. So liegen neben der traumhaften Natur auch der Wachturm Talaia de Alcudia und das Kloster Ermita de la Victoria als Sehenswürdigkeiten unmittelbar am Weges Rand. Wer dann am Felsen Penya Roja angekommen ist, darf sich über einen unvergleichlichen Ausblick über die Bucht von Pollenca freuen, welche von den Bergen der Serra Tramuntana eingerahmt wird.

Idyllisch auf einem Hügel thront schließlich das Castell de Capdepera. Diese sehr gut erhaltene Burg befindet sich unweit der beiden beliebten Ferienorte Cala Ratjada und Canyamel und gilt als wahrer Besuchermagnet. Denn neben der herrlichen Aussicht über den Nordosten Mallorcas lohnt es sich auch, das Innenleben der im 14. Jahrhundert erbauten Festung zu entdecken. Abschließend laden die verborgenen Strände Cala Agulla und Cala Moltó zu einem wohltuenden Bad im Mittelmeer ein.

Fehler gefunden?