Auf den Spuren der Römer
Herrliche Strände, tiefblaues Meer, hervorragende Infrastruktur – Mallorca ist für einen sonnigen Erholungsurlaub wie gemacht. Wunderschöne Landschaften für Wanderungen und Radtouren sowie die zahlreichen altertümlichen Sehenswürdigkeiten verleihen der charmanten Balearen-Insel weitere reizvolle Momente. Gerade im Norden der Insel können Geschichtsfans weit in die Vergangenheit zurück reisen. Denn hier in der Stadt Alcudia legte man in über 100 Jahre andauernden Ausgrabungen die Überreste der Römerstadt Pollencia frei. Pollencia – zu Deutsch die Mächtige – war einst das Zentrum der römischen Siedler, die hier etwa 70 v. Chr. anlangten und die Insel Mallorca zivilisierten. Die Ausgrabungen nahe der Pfarrkirche des heutigen Alcudia brachten unter anderem Pollencias Forum, den zentralen Versammlungsplatz für Bürger und Verwaltung, sowie mehrere Tempel und sogenannte Tabernae, kleine Läden im einstigen Handwerksviertel, zum Vorschein. Von großer Bedeutung ist auch das Teatre Romà, das im 1. Jhd. n. Chr. aus dem Fels gehauen wurde und bis heute im Wesentlichen erhalten blieb. Außerdem können Besucher Nekropolen, die Totenstädte der Römer, und römische Wohnsiedlungen besichtigen. Besonders die Casa de la Portella, wo sich auch das Forum befindet, ist sehr sehenswert.
Wer aber nicht nur Grundmauern und Säulen bestaunen will, sondern auch mehr über das Leben der Römer erfahren will, sollte sich ein Besuch des Museu Monogràfic de Pollentia in Alcudia vornehmen. Denn dieses beherbergt wichtige Ausgrabungsstücke, wie den Kopf des Augustus, Mosaike, Amphoren, Grabbeigaben und vieles mehr, und verdeutlicht anhand eines Modells, wie die Häuser zur Zeit der Römer aussahen. Das Monographische Museum von Pollentia bietet zudem Führungen zu den Ausgrabungsstätten an. (Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 18 Uhr; Sa und So 10.30 – 13 Uhr; Mo und Fr geschlossen).