Auf Mallorca beginnt jetzt die Mandelblüte

Seit Jahrzehnten wirbt Mallorca mit ihren traumhaften Mandelblüten. Nur ihretwegen zieht es von Ende Januar bis Ende Februar unzählige Touristen auf die Insel, die sich an den weißen und rosafarbenen Blütenmeer erfreuen. Tatsächlich blühen im Frühjahr mehr als 5 Millionen Mandelbäume auf den mallorquinischen Plantschen, die sich vorrangig an der Ostküste befinden. So breiten sich vor allem zwischen Portocristo, Manacor und dem Ferienort Santanyi mehrere tausend Hektar Land mit Mandelbäumen aus, die von den Bauern liebevoll und aufwendig gepflegt werden. Auch im Süden Mallorcas können Urlauber die wunderschönen Mandelblüten auf ihren Bildern verewigen. Hier haben die Reisenden besonders vom Berg Randa, der nahe der Ortschaften Llucmajor und Algaida liegt, einen herrlichen Ausblick über den Blütenteppich und über die Insel. Zudem verleihen drei Klöster diesem heiligen Berg eine unbeschreiblich romantische Atmosphäre.

Auch wenn das Geschäft mit den Mandelkernen für die Bauern wenig rentabel ist, wissen sie doch um die große Bedeutung, die dieses Naturschauspiel für den Mallorca-Tourismus hat. Schließlich sind die Mandelblüten unzertrennlich mit dem Mallorca-Bild verbunden und auch die Einheimischen wollen diesen bezaubernden Anblick nicht missen. In der Vergangenheit zählten die Mandeln zu den bedeutendsten landwirtschaftlichen Produkten der Insel.

Da sich die Betriebe heute jedoch kaum noch am Leben erhalten können, will der Tourismusverband Fomento del Turismo verstärkt für die einheimischen Mandelprodukte werben, die unter dem Namen „Ametla Mallorquina“ gehandelt werden und für ausgezeichnete Qualität stehen. Wer auf seinen Mallorca-Mandelblüten-Trip mehr über die Mandel erfahren will, hat am 1. Februar 2010 auf der Messe der Mandelblüte in Son Servera die Gelegenheit dazu. Hier erfahren Interessierte mehr über Produkte, Mandelgerichte, aber auch über traditionelles Kunsthandwerk und Erntemethoden.

Fehler gefunden?