Ostern auf Mallorca
Das Osterfest – idyllisch, feierlich, besinnlich, genüsslich? Wie feiert man eigentlich das Osterfest auf Mallorca Reisen? Und welche Leckereien liebt man eigentlich auf der Baleareninsel am meisten? Was nascht man auf Mallorca zu Ostern?
Die Osterwoche beginnt bekanntlich am Palmsonntag, an dem an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert wird. Olivenzweige und Palmwedel werden im Hause als Schutz vor Übel aufgehängt. Am Gründonnerstag beginnen dann die Prozessionen in allen Städten und Dörfern Mallorcas. Am beliebtesten in die Prozession in Palma. Viele Ortschaften der Insel feiern den Ostermontag mit einer Kirchweihe. Am darauf folgenden ‚Engelssonntag‘, den Diumenge d´el Angel, finden dann Ausflüge zu den Hügel um der Stadt statt, um die schöne Natur zu genießen. Für die Mallorquiner hat Ostern jedoch nicht nur eine kirchliche Bedeutung und bedeutet somit nicht nur das Ende der Fastenzeit, sondern steht auch für den Beginn der Besucheranströme. Gewöhnlich verbringen viele Sonnenhungrige vom europäischen Festland das verlängerte Wochenende auf der schönen Insel. Schließlich finden hier zu Ostern zahlreiche Veranstaltungen statt. Allseits beliebt sind Lesungen, organisierte Festessen von Hotelier-Verbänden oder ein leckerer Osterbrunch. Eine kostenlose fünfminütige Fahrt mit dem Heißluftballon konnte, wer sich traut, in Palmanova testen. Daneben gab es einige tolle Veranstaltungen mit Live-Musik und gemütliche Grillabende weckten die Vorfreude auf laue Sommerabende.
Wie hierzulande ist auch jedes Jahr der Besuch eines Ostermarktes möglich. In Pueblo Español kommen dabei neben den Großen auch die Kleinen auf ihre Kosten, die zum Ostereier suchen animiert werden. Zahlreiche Stände laden zu einem Bummel auf der Plaça Major ein. Hier kann man die leckeren mallorquinischen Osterspezaialitäten probieren. Sehr lecker ist zum Beispiel der Osterkuchen aus Muro. Ein luftig-leichter Kuchen aus cremigen Frischkäse, Schafskäse, Herbas, einem mazierierten Anislikör, der aus speziellen Heilkräutern besteht, sowie viel frischer Minze – einfach köstlich! Das genaue Rezept ist übrigens im Inselmagazin ‚El Aviso‘ nachzulesen.
Dass zu Ostern auch Gospel passt, davon können Sie sich in der ’nachösterlichen‘ Woche überzeugen. Am Freitag, dem 17. April können Sie den Golden Gospel Singers und ihrer Gottesdienst-Musik im Auditorium von Paguera lauschen. Auch am Samstag den 18.04. im Theater von Capdepera und Dienstag, dem 21.04 im Auditorium von Palma können die Sänger von Bob Singleton noch einmal live erlebt werden.
Von Dienstag bis Samstag (14.04.-18.04.2009) findet zudem in Palma das Internationale Festival der Folkloretänze statt. Mehrere hundert Musiker und Tänzer aus 75 Ländern stellen ihr Können unter Beweis und bieten eine prachtvolle, mitreißende und spektakuläre Show. Orientalische Tänze, aber auch Kriegstänze der Zulu und vieles mehr erwarten den Besucher. Seit 1987 findet das Festival alle zwei Jahre statt.
Auch Jazz-Liebhaber bekommen einiges geboten. Am Donnerstag (16.4.) besteht die Möglichkeit ab 20 Uhr das Luis DePestre-Toni Cuenca-Quartett zu erleben. Für 10 Euro können Eintrittskarten erworben werden.